3. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee
3D-MODEL präsentiert am 23. Juni 2022 den 2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee, eine Fachtagung für 3D-Druck und 3D-Scannen.
3D-MODEL präsentiert am 23. Juni 2022 den 2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee, eine Fachtagung für 3D-Druck und 3D-Scannen.
Mit den 3D-Druckern und 3D-Scannern unserer Hersteller Markforged, Formlabs, Raise3D, LOOP 3D und Artec 3D hat die additive Fertigung einiges zu bieten für die Verarbeitung von Kunststoffen. Dieses Potential präsentierten wir Interessierten auf der Swiss Plastics Expo 2023 in Luzern.
Diese Case Study zeigt dir, wie das Unternehmen IBL Hydronics durch den SLS 3D-Druck individuell auf den Kunden zugeschnittene Steuerungssysteme fertigen konnte. Neben der hohen Qualität der Endergebnisse überzeugte auch der enorme Kosten- und Zeitvorteil, der aus der Verwendung des 3D-Drucks als Fertigungsverfahren hervorgeht.
Im Blogbeitrag erhältst Du einen allgemeinen Einblick in die Messe Formnext, die in Frankfurt vom 15.- 18.11.2022 stattfand und Eindrücke der Stände unserer Hersteller Markforged, Formlabs, 3DCERAM Sinto und Artec 3D.
Messerückblick und Einblick wie die additive Fertigung und 3D-Scanner die Fertigung individualisieren und gleichzeitig beschleunigen können.
Das Whitepaper zeigt dir, welche Vorteile sich dir durch den unternehmensinternen Formlabs SLS 3D-Druck bieten. Dabei werden sechs Anwendungsfälle aus der Praxis erörtert.
Dieser Blogbeitrag handelt von dem additiven Programm „Print City“ der Metropolitan University in Manchester. An über 60 3D-Druckern können Studierende dort Praxiserfahrungen im 3D-Druck sammeln.
In diesem Beispiel lernst du anhand von verschiedenen Beispielen aus der Praxis, wie das Kreislaufsystem zwischen Formlabs SLS 3D-Drucker und Fuse Sift deine Prozesse effizienter gestalten und dich bei dem Treffen von besseren Entscheidungen unterstützt. Dabei arbeitet das Ökosystem ohne dabei irgendwelchen Abfall zu produzieren und nutzt viele Einsparpotentiale.
Blicke hinter die Kulissen der unglaublichen Effekte der Sci-Fi-Welt von HBO’s Serie Raised by Wolfs. Umgesetzt wurden diese nämlich durch täuschend echt aussehende Requisiten hergestellt mit den Formlabs SLA 3D-Druckern. Sehe dir nun selbst die Arbeitsprozesse bis zu den einsatzbereiten, 3D gedruckten Requisiten an!
Erfahre in dieser Case Study, wie der renommierte Spielzeughersteller Hasbro den Wunsch seiner Kunden erfüllt, selbst zur Superheldfigur zu werden. Dies ermöglichte Hasbro mit kundenindividueller Massenfertigung durch Formlabs 3D-Drucker.