Premiumpartner von Formlabs,
Markforged, 3DCERAM und Artec 3D
Premiumpartner von Formlabs, Markforged, 3DCERAM und Artec 3D
Unsere Kunden
Unsere Bestseller

Der preiswerte Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Drucker ermöglicht dir die betriebsinterne Fertigung von qualitativen Prototypen und Endanwendungsteilen aus Nylon.

Der langlebige Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker eignet sich für die Produktion von stabilen Teilen, welche bei Bedarf mit Endlosfasern verstärkt werden können.

Artec Space Spider ist ein industrieller 3D-Scanner, welcher sich beim Scannen von detailreichen oder kleinen Objekten durch Genauigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet.

Kostenloses Muster Anfordern -
Bauteil oder 3D-ScanDatei
Vergewissere dich von der Qualität unserer Markforged und Formlabs 3D-Drucker sowie Artec 3D 3D-Scanner.
Formlabs 3D-Drucker
Formlabs Produktübersicht:
SLA 3D-Drucker
SLS 3D-Drucker
Markforged 3D-Drucker
Markforged Produktübersicht:
Metall 3D-Drucker
Industrielle 3D-Drucker
Desktop 3D-Drucker
Formlabs 3D-Drucker
Formlabs Produktübersicht:
SLS 3D-Drucker
Markforged 3D-Drucker
Markforged Produktübersicht:
Metall 3D-Drucker
Industrielle 3D-Drucker
Desktop 3D-Drucker
3DCERAM 3D-Drucker
3DCERAM Produktübersicht:
Keramik 3D-Drucker
Artec 3D 3D-Scanner
Artec 3D Produktübersicht:
Hand-, Desktop- und Langstrecken-3D-Scanner
3DCERAM 3D-Drucker
3DCERAM Produktübersicht:
Artec 3D 3D-Scanner
Artec 3D Produktübersicht:
Hand-, Desktop- und Langstrecken-3D-Scanner
Unsere Formlabs 3D-Drucker arbeiten mit den Technologien SLA und SLS. Durch die 3D-Drucker erhältst Du hochqualitative Bauteile aus den verschiedensten Kunststoffmaterialien. Die additive Fertigung mit den Formlabs 3D-Druckern ist durch die für die 3D-Drucker vorhandenen Nachbearbeitungsstationen und der hervorragenden Software sehr benutzerfreundlich.
Nutze unsere Markforged 3D-Drucker um Kunststoffteile, die bei Bedarf mit Endlosfasern verstärkt werden können und um Metallteile herzustellen.
Nutze unsere Keramik 3D-Drucker in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel in der Biomedizin, Luft- und Raumfahrt, Forschung sowie Industrie. Die Materialien von 3DCERAM können individuell auf dich angepasst werden.
Wir haben sowohl Hand-, Desktop- sowie Langstrecken-Laser-3D-Scanner von Artec 3D in unserem Sortiment.
BLOG

Outsourcing oder In-House Fertigung – unter welchen Umständen bietet der SLS 3D-Druck einen echten Vorteil?
Lese in unserer neuen Case Study über die Entscheidung zwischen In-House Fertigung mittels SLS 3D-Druck und Outsourcing der Produktion. Dabei werden sechs Anwendungsfälle aus der Praxis erörtert.

Print City – einzigartige Möglichkeiten für Absolventen durch additive Kenntnisse
Dieser Blogbeitrag handelt von dem additiven Programm „Print City“ der Metropolitan University in Manchester. An über 60 3D-Druckern können Studierende dort Praxiserfahrungen im 3D-Druck sammeln.

Werkzeuge aus dem 3D-Drucker als Verbrauchsmaterial in der Fertigung von Lufthansa Technik
Diese Case Study zeigt dir, wie die Lufthansa Technik AG additive Fertigungslösungen wie den Formlabs Form 3L 3D-Drucker zur Produktion von Komponenten für die Luftfahrt einsetzt.
BLOG

Outsourcing oder In-House Fertigung – unter welchen Umständen bietet der SLS 3D-Druck einen echten Vorteil?
Lese in unserer neuen Case Study über die Entscheidung zwischen In-House Fertigung mittels SLS 3D-Druck und Outsourcing der Produktion. Dabei werden sechs Anwendungsfälle aus der Praxis erörtert.

Print City – einzigartige Möglichkeiten für Absolventen durch additive Kenntnisse
Dieser Blogbeitrag handelt von dem additiven Programm „Print City“ der Metropolitan University in Manchester. An über 60 3D-Druckern können Studierende dort Praxiserfahrungen im 3D-Druck sammeln.
Der
neue
TREND
3D-Druck

Deine Produktion mit 3D-Druckern und
3D-Scannern
- Verkürzte Lieferkette, Flexibilität und Unabhängigkeit
- Reduktion von Kosten- und Zeitaufwand
- Fortschrittliche Materialien
Der
neue Trend 3D-Druck

Deine Produktion mit 3D-Druckern und 3D-Scannern
- Verkürzte Lieferkette, Flexibilität und Unabhängigkeit
- Reduktion von Kosten- und Zeitaufwand
- Fortschrittliche Materialien
NEWS

Formlabs stellt neuen SLS 3D-Drucker Formlabs Fuse 1+ 30W vor
Neuer Formlabs SLS 3D-Drucker Formlabs Fuse 1+ 30W erweitert Anwendungsmöglichkeiten für stabile Endverbrauchtsteile.

2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben zeigt Lösungswege aus der Lieferkettenproblematik
Wie können Unternehmen Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel und gestiegenen Materialpreisen mittels additiver Fertigung begegnen? Und wie gelingt der Einstieg in den 3D-Druck? Dies waren zentrale Fragen, die auf dem 2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee beantwortet wurden.

2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee
3D-MODEL präsentiert am 23. Juni 2022 den 2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee, eine Fachtagung für 3D-Druck und 3D-Scannen.
NEWS

Formlabs stellt neuen SLS 3D-Drucker Formlabs Fuse 1+ 30W vor
Neuer Formlabs SLS 3D-Drucker Formlabs Fuse 1+ 30W erweitert Anwendungsmöglichkeiten für stabile Endverbrauchtsteile.

2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben zeigt Lösungswege aus der Lieferkettenproblematik
Wie können Unternehmen Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel und gestiegenen Materialpreisen mittels additiver Fertigung begegnen? Und wie gelingt der Einstieg in den 3D-Druck? Dies waren zentrale Fragen, die auf dem 2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee beantwortet wurden.
Unsere Kunden sind uns wichtig!







