Einsatzgebiete des 3D-Drucks
Lerne die vielfältigen Einsatzgebiete des 3D-Drucks kennen und erfahre in welchen Branchen die Anwendung von 3D-Druck dir im Gegensatz zu traditionellen Fertigungsverfahren große Vorteile bietet.
Lerne die vielfältigen Einsatzgebiete des 3D-Drucks kennen und erfahre in welchen Branchen die Anwendung von 3D-Druck dir im Gegensatz zu traditionellen Fertigungsverfahren große Vorteile bietet.
Informiere dich jetzt über die Materialeigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten, geeigneten Branchen sowie die kompatiblen 3D-Drucker zu den 3D-Druck Materialien unserer Hersteller und finde heraus, welches der vielfältigen 3D-Druck Materialien sich für dich am besten eignet.
Sehe dir jetzt alle 3D-Drucker von 3D-MODELs Herstellern Formlabs, Markforged, LOOP 3D, Raise3D und 3DCERAM im Vergleich an und finde den idealen 3D-Drucker für deine Bedürfnisse.
Lerne in diesem Blogbeitrag alles rund um das Thema 3D-Scanning im Reverse Engineering und dessen unglaubliche Vorzüge.
Informiere dich in dem erschienenen Artikel der Bildschirmzeitung über die Gewerbeschau 2023 in Bad Waldsee, bei der auch 3D-MODEL vertreten war.
Dieser Blogbeitrag beschreibt den Prozess zur Erstellung eines optimalen 3D-Modells, welcher nach dem eigentlichen 3D-Scan beginnt. Dabei werden verschiedene Nachbearbeitungsschritte und deren Nutzen beschrieben.
Die Technische Fachschule Bern setzt bei der Ausbildung von Produktionstechniker/innen auf den 3D-Scanner Artec Space Spider.
Martin Siegrist nutzt den 3D-Scanner Artec Leo für das 3D-Scanning im Industriedesign und Sonderprojekte im Sportbereich.
Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie der 3D-Druck in der Medizin sowohl zum Vorteil der Patienten als auch der Mediziner verwendet werden kann.
Lerne die Gründe kennen, weshalb sich die Lehre vom 3D-Druck in der Bildung für sowohl für Schüler, Studenten als auch für Lehrkräfte sowie Entrepreneure lohnt.