MesseRückblick: MedtecLIVE with T4M 2023
Vom 23. – 25. Mai 2023 fand die Fachmesse für Medizintechnik MedtecLIVE with T4M in Nürnberg statt. 3D-MODEL stellte Produkte der Hersteller Formlabs, Raise3D und Artec 3D aus.
Vom 23. – 25. Mai 2023 fand die Fachmesse für Medizintechnik MedtecLIVE with T4M in Nürnberg statt. 3D-MODEL stellte Produkte der Hersteller Formlabs, Raise3D und Artec 3D aus.
Erfahre in der neuen Markforged Case Study, wie Clenaware Systems, ein renommierter Hersteller von Spülsystemen, Reinigungsanlagen und innovativen Gogglewash-Maschinen, seine Produktionsprozesse mit Markforged 3D-Drucktechnologie revolutioniert hat.
In dieser Case Study erfährst Du, wie das Central Virginia VA Health Care System durch den Einsatz von Markforged 3D-Druckern wie dem Markforged Onyx Pro und dem flexiblen Material Smooth TPU 95A eine herausragende Hilfe für Veteranen mit motorischen Einschränkungen geschaffen hat.
In diesem Blogbeitrag erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen 3D-Drucktechnologien, nämlich Fused Filament Fabrication (FFF), Selective Laser Sinterung (SLS) und Stereolithographie (SLA).
In dieser Case Study wird beschrieben, wie es einem Prothesenexperten durch den Artec Eva 3D-Scanner gelang eine revolutionäre Beinprothese zu entwickeln und anschließend mittels 3D-Druck umzusetzen.
In diesem Beitrag kannst Du dir ein Bild von der SKZ Fachtagung 2023 machen. Dort wurden innovative Lösungen im Bereich des 3D-Scannens und des 3D-Drucks für die Anwendung in der Medizin vorgestellt.
Von welchen Vorteilen das Unternehmen Artitek durch die Verwendung der Raise3D 3D-Drucker bei der Entwicklung und Herstellung von Motorradkomponenten profitiert, kannst Du in dieser spannenden Case Study nachlesen.
In der Case Study von Spank Industries wird thematisiert, wie das Unternehmen seine Bauteilvalidierungszeit durch 3D-Druck mit dem Raise3D Pro3 Plus 3D-Drucker halbieren konnte.
Erfahre in dieser Case Study, wie das Unternehmen Skyzer seine Spezialanfertigungen mit Hilfe der Raise3D 3D-Drucker der Pro3 Series ab sofort dauerhaft unternehmensintern fertigt.
In diesem Blogbeitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, welche Arbeiten im additiven Fertigungsprozess anfallen, bis Du dein fertiges 3D-Druckteil erhältst.