Premiumpartner von Formlabs, Markforged, 3DCERAM und Artec 3D
Premiumpartner von Formlabs, Markforged, 3DCERAM und Artec 3D
Unsere Kunden
Unsere Bestseller
Der preiswerte Formlabs Fuse 1 SLS 3D-Drucker ermöglicht dir die betriebsinterne Fertigung von qualitativen Prototypen und Endanwendungsteilen aus Nylon.
Der langlebige Markforged Mark Two Desktop 3D-Drucker eignet sich für die Produktion von stabilen Teilen, welche bei Bedarf mit Endlosfasern verstärkt werden können.
Artec Space Spider ist ein industrieller 3D-Scanner, welcher sich beim Scannen von detailreichen oder kleinen Objekten durch Genauigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet.
Unsere Formlabs 3D-Drucker arbeiten mit den Technologien SLA und SLS. Durch die 3D-Drucker erhältst Du hochqualitative Bauteile aus den verschiedensten Kunststoffmaterialien. Die additive Fertigung mit den Formlabs 3D-Druckern ist durch die für die 3D-Drucker vorhandenen Nachbearbeitungsstationen und der hervorragenden Software sehr benutzerfreundlich.
Nutze unsere Keramik 3D-Drucker in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel in der Biomedizin, Luft- und Raumfahrt, Forschung sowie Industrie. Die Materialien von 3DCERAM können individuell auf dich angepasst werden.
Die großformatigen 3D-Drucker von LOOP 3D mit den hochwertigen faserverstärken Verbundmaterialien DYNAMIDE® sind in Deutschland und der Schweiz exklusiv bei 3D-MODEL erhältlich.
Vom 23. – 25. Mai 2023 fand die Fachmesse für Medizintechnik MedtecLIVE with T4M in Nürnberg statt. 3D-MODEL stellte Produkte der Hersteller Formlabs, Raise3D und Artec 3D aus.
Erfahre in der neuen Markforged Case Study, wie Clenaware Systems, ein renommierter Hersteller von Spülsystemen, Reinigungsanlagen und innovativen Gogglewash-Maschinen, seine Produktionsprozesse mit Markforged 3D-Drucktechnologie revolutioniert hat.
In dieser Case Study erfährst Du, wie das Central Virginia VA Health Care System durch den Einsatz von Markforged 3D-Druckern wie dem Markforged Onyx Pro und dem flexiblen Material Smooth TPU 95A eine herausragende Hilfe für Veteranen mit motorischen Einschränkungen geschaffen hat.
Vom 23. – 25. Mai 2023 fand die Fachmesse für Medizintechnik MedtecLIVE with T4M in Nürnberg statt. 3D-MODEL stellte Produkte der Hersteller Formlabs, Raise3D und Artec 3D aus.
Erfahre in der neuen Markforged Case Study, wie Clenaware Systems, ein renommierter Hersteller von Spülsystemen, Reinigungsanlagen und innovativen Gogglewash-Maschinen, seine Produktionsprozesse mit Markforged 3D-Drucktechnologie revolutioniert hat.
3D-MODEL präsentiert am 23. Juni 2022 den 2. Additive Manufacturing Day Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee, eine Fachtagung für 3D-Druck und 3D-Scannen.
An der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich wird Tiermedizin auf höchstem Level gelebt. Neueste Erkenntnisse der Forschung sorgen für den exzellenten Ruf der Fakultät und des Tierspitals, gerade auch bei schwierigen Krankheiten und komplizierten Verletzungen. Daher wird auch in der Tiermedizin mit dem CJP 3D Systems ProJet 660 und dem SLA Formlabs Form2 gearbeitet, welche von 3D-MODEL geliefert und installiert wurden. Die optimalen Maschinen, um im Bereich der Tiermedizin komplexe Teile in 3D zu drucken.
Tierspital Zürich
Die Rüfenacht AG aus Rohrbach, Schweiz, arbeitet mit dem SLS 3D Systems ProX500 Drucker, einem 3D-Drucker für robuste Kunststoffteile,
welcher von 3D-MODEL stammt. Die Rüfenacht AG setzt den Drucker für die Produktion der eigenen Maschinenbauteile, insbesondere in der
Zuführtechnik für die Herstellung von Fördertöpfen, ein. Die Firma produziert jedoch auch Kundenteile in der Lohnfertigung. Der Kundenstamm der Rüfenacht AG deckt dabei ein großes Branchenfeld ab: Automobilindustrie, Medizinaltechnik, Flug- und Raumfahrt, Architektur, Maschinenbau allgemein bis hin zu Teilen, die für Designprodukte gebraucht werden oder in einer Kunstausstellung Verwendung finden. Daher ist ein vielseitig einsetzbarer 3D-Drucker wie der SLS 3D Systems ProX500 genau das Richtige.
Rüfenacht AG
Bei der Fachhochschule Nordwestschweiz kommt ein MJP 3D Systems ProJet 2500plus von 3D-MODEL zum Einsatz. Gerade für eine Fachhochschule ist es von besonderer Wichtigkeit, dass die Studierenden an neuen Maschinen die additive Fertigung lernen. 3D-Drucker für den
Lehrbereich, welche ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bieten, sind bei 3D-MODEL in vielen Ausführungen und für die verschiedensten Anforderungen erhältlich.
Fachhochschule Nordwestschweiz
Das Schweizer Forschungs- und Technologiezentrum CSEM entwickelt neue Technologien und arbeitet an vielen innovativen Projekten. Der Artec Leo 3D-Scanner von 3D-MODEL liefert dazu zuverlässig und benutzerfreundlich die benötigten Flächen-Daten mit kleinem Aufwand.
An der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich wird Tiermedizin auf höchstem Level gelebt. Neueste Erkenntnisse der Forschung sorgen für den exzellenten Ruf der Fakultät und des Tierspitals, gerade auch bei schwierigen Krankheiten und komplizierten Verletzungen. Daher wird auch in der Tiermedizin mit dem CJP 3D Systems ProJet 660 und dem SLA Formlabs Form2 gearbeitet, welche von 3D-MODEL geliefert und installiert wurden. Die optimalen Maschinen, um im Bereich der Tiermedizin komplexe Teile in 3D zu drucken.
Tierspital Zürich
Die Rüfenacht AG aus Rohrbach, Schweiz, arbeitet mit dem SLS 3D Systems ProX500 Drucker, einem 3D-Drucker für robuste Kunststoffteile,
welcher von 3D-MODEL stammt. Die Rüfenacht AG setzt den Drucker für die Produktion der eigenen Maschinenbauteile, insbesondere in der
Zuführtechnik für die Herstellung von Fördertöpfen, ein. Die Firma produziert jedoch auch Kundenteile in der Lohnfertigung. Der Kundenstamm der Rüfenacht AG deckt dabei ein großes Branchenfeld ab: Automobilindustrie, Medizinaltechnik, Flug- und Raumfahrt, Architektur, Maschinenbau allgemein bis hin zu Teilen, die für Designprodukte gebraucht werden oder in einer Kunstausstellung Verwendung finden. Daher ist ein vielseitig einsetzbarer 3D-Drucker wie der SLS 3D Systems ProX500 genau das Richtige.
Rüfenacht AG
Bei der Fachhochschule Nordwestschweiz kommt ein MJP 3D Systems ProJet 2500plus von 3D-MODEL zum Einsatz. Gerade für eine Fachhochschule ist es von besonderer Wichtigkeit, dass die Studierenden an neuen Maschinen die additive Fertigung lernen. 3D-Drucker für den
Lehrbereich, welche ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bieten, sind bei 3D-MODEL in vielen Ausführungen und für die verschiedensten Anforderungen erhältlich.
Fachhochschule Nordwestschweiz
Das Schweizer Forschungs- und Technologiezentrum CSEM entwickelt neue Technologien und arbeitet an vielen innovativen Projekten. Der Artec Leo 3D-Scanner von 3D-MODEL liefert dazu zuverlässig und benutzerfreundlich die benötigten Flächen-Daten mit kleinem Aufwand.