Obwohl die alte Verteilerkappe sehr klein war, besaß diese viele Details. Daher entschied sich Edwin, seinen favorisierten 3D-Scanner Artec Space Spider für die Erfassung der Daten zu verwenden.
Der hochpräzise 3D-Scanner Artec Space Spider ist optimal für kompliziert Bereiche geeignet. Dazu zählen großformatige oder detailreiche, enorm schwierige Geometrien kleiner Bauteile. Durch hochaufläsende Aufnahmen und Submillimeter-Genauigkeit ist die Verwendung von Artec Space Spider in der Industrie, wie beispielsweise im Schiffsbau oder Automobilsektor ideal.
Aufgrund der matten Oberfläche des dunklen Bauteils war der Scanvorgang sehr einfach und verlief reibungslos.
Durch die 3D-Scandaten konnte Carl das beschädigte Teil in der Software Artec Studio rekonstruieren. Hierfür verwendete er unter anderem deren Spiegelfunktion. Laut Carl konnte aufgrund der Symmetrie des Bauteils das gespiegelt Duplikat des Scans in den defekten Teil der Verteilerkappe eingesetzt werden. Danach wurde die Verteilerkappe durch 3D-Druck hergestellt.