RÜCKBLICK AUF DIE SWISS PLASTICS EXPO IN LUZERN VOM 17. BIS 19. JANUAR 2023
In diesem Beitrag möchten wir die Swiss Plastics Expo 2023 in Luzern nochmals Revue passieren lassen. Die Fachmesse drehte sich rund um die Verarbeitung von Kunststoff und die neusten Technologien im Bereich der Kunststoffindustrie. Besucher konnten die Messe vom 17. bis 19. Januar 2023 von jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr besuchen. Dabei hatten diese die Gelegenheit sich weiterzubilden, Ideen für ihre eigene Kunststoffproduktion zu sammeln und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Die Besucher kamen aus Branchen wie dem Maschinenbau, der Medizin oder der Automobilindustrie.
Auf der Messe zeigten circa 200 internationale Aussteller ihre innovativen Lösungen und Dienstleistungen, die eine nachhaltige, effiziente und zeitgemäße Kunststoffproduktion ermöglichen. Zusätzlich wurden informative und spannende Vorträge veranstaltet, bei denen Interessierte schnell Anregungen für ihre eigene Kunststofffertigung erhalten konnten.

3D-MODEL als Aussteller der Swiss Plastics Expo 2023
Wir von 3D-MODEL waren ebenfalls als Aussteller auf der Swiss Plastics Expo 2023 in Luzern vertreten. Dabei konnten die Besucher unseres Stands D 1085 in Halle 1 lernen, welche Möglichkeiten die additive Fertigung für die Verarbeitung von Kunststoffen bietet. Dazu hatten wir unsere 3D-Drucker, Musterteile und 3D-Scanner der Hersteller Formlabs, Markforged, Raise3D, LOOP 3D und Artec 3D mit im Gepäck. Unsere Fachexperten zeigten verschiedene 3D-gedruckte Musterteile aus Kunststoff, um Interessierten Beispiele für die hohe Qualität 3D-gedruckter Kunststofferzeugnisse zu präsentieren. Auch unsere Artec 3D 3D-Scanner und deren intuitive und einfache Handhabung konnten in Live-Demonstrationen miterlebt werden. Neben den 3D-Druckern und 3D-Scannern konnten sich die Besucher auch über geeignete 3D-Verarbeitungssoftwares, 3D-Druckzubehör und natürlich das vielfältige Portfolio der Kunststoffmaterialien für den 3D-Druck informieren.

Spannender Vortrag von 3D-MODELS CEO auf dem InnovationSymposium der Swiss Plastics Expo
Auf dem Innovationssymposium der Swiss Plastics Expo Fachmesse hatten die Aussteller die Chance innerhalb eines Vortrags ihre interessantesten Lösungen und Produkte den Besuchern zu präsentieren. Auch unser CEO von 3D-MODEL, Philipp Binkert, hielt einen Vortrag auf dem Innovationssymposium. Das Thema hierbei war: „Fertigung individueller Steuersysteme für Maschinen und Fahrzeuge mittels SLS 3D-Drucker von Formlabs“. Kurz und prägnant wurde die Erfolgsgeschichte des 3D-Drucks beim Unternehmen IBL Hydronic vorgestellt. Der Hersteller von Steuerungssystemen für Landmaschinen und kommunale Fahrzeuge setzt auf SLS 3D-Drucker von Formlabs, um in einem Nischenmarkt individuelle Produkte in kleiner Stückzahl kostendeckend anbieten zu können. Mit dem Formlabs Fuse 1 fand IBL Hydronic einen SLS 3D-Drucker, mit dem komplexe Geometrien in gleichbleibend hoher Qualität und Oberflächengüte hergestellt werden können. Für das Unternehmen ein echter Wettbewerbsvorteil: Durch die gesteigerte Konstruktionsfreiheit konnten neue Kunden gewonnen werden. Mit einem Klick auf den folgenden Button kannst Du nachlesen wie IBL Hydronic seine Formlabs 3D-Drucker gewinnbringend einsetzt.

Die additive Kunststoffertigung mit Formlabs
Auf der Swiss Plastics Expo Fachmesse in Luzern konnten verschiedene 3D-Drucker von Formlabs begutachtet werden, darunter der SLS 3D-Drucker Formlabs Fuse 1+ 30W. Auf diesem 3D-Drucker lassen sich die Kunststoffpulvermaterialien Nylon 11, Nylon 12, Nylon 11 CF und Nylon 12 GF drucken. Die kompatible Nachbearbeitungsstation Formlabs Fuse Sift trägt dazu bei, überschüssiges Pulver aufzufangen und für den nächsten 3D-Druck zu recyceln. Neben dem Formlabs Fuse 1+ 30W 3D-Drucker haben wir ebenfalls die Formlabs SLA 3D-Drucker Formlabs Form 3+ und Formlabs Form 3L ausgestellt. Der Formlabs Form 3L kommt durch sein großformatiges Bauvolumen für den 3D-Druck von großen Kunststofferzeugnissen oder zur Erhöhung des Durchsatzes beim 3D-Druck kleinerer Teile zum Einsatz. Für den Einstieg in die additive Fertigung eignet sich der Formlabs Form 3+ ideal, der durch eine einzigartige Oberflächenstruktur seiner 3D-Druckergebnisse überzeugt.
Leistungsstarke Kunststoffverarbeitung mit Markforged
Für die industrielle Kunststofffertigung ist der Markforged X7 3D-Drucker unseres Herstellers Markforged ebenfalls perfekt ausgerüstet. Bereits innerhalb weniger Stunden kann dieser leistungsstarke 3D-Drucker funktionsfähige Kunststoffteile in der Stärke von Metallen produzieren. Neben dem Markforged X7 konnten die Messebesucher auch den Desktop-3D-Drucker Markforged Mark Two kennenlernen. Dieser 3D-Drucker zeichnet sich durch eine überzeugende Oberflächengüte der Erzeugnisse und die hohe Festigkeit der Kunststoffteile, die durch die Verarbeitung von Endlosfasern entsteht, aus. Neben den Markforged 3D-Druckern selbst, konnten die Besucher der Swiss Plastics Expo sich zahlreiche Musterteile die auf Markforged 3D-Druckern gefertigt wurden ansehen.

3D-SCanner Demonstrationen auf der Swiss Plastics Expo
Auf der Fachmesse in Luzern zeigten unsere Fachexperten die 3D-Scanner von Artec 3D, indem sie live 3D-Scans durchführten. So konnten Interessierte sehen, wie einfach die 3D-Scanner zu bedienen sind und welche herausragenden 3D-Aufnahmen diese dabei erzeugen. Einer der 3D-Scanner war der Desktop-3D-Scanner Artec Micro, der sich für 3D-Scans von sehr kleinen Objekten eignet. Der Artec Eva, ein 3D-Scanner für mittelgroße Objekte, wurde bereits in zahlreichen praktischen Anwendungen verwendet. Diese kannst du dir in unseren Artec 3D Case Studies genauer ansehen. Auch der Artec Leo für mittlere bis große Objekte und der Artec Space Spider für kleine Objekte konnten auf der Messe im Einsatz erlebt werden. Während der Live-Demonstrationen erklärten unsere Fachexperten auch die dazugehörige Software Artec Studio von Artec 3D, mit der die aufgenommenen 3D-Bilder finalisiert werden können.
AESUB Scanningsprays für exzellente 3D-Scans von transparenten Flächen
Um auch bei anspruchsvollen Objekten mit beispielsweise transparenten Elementen präzise Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt sich der Einsatz von Mattierungssprays. Von uns in Zürich vorgestellt wurden die Scanningsprays von AESUB. Sie sind pigmentlos und verflüchtigen sich nach einiger Zeit, wodurch eine aufwändige Reinigung entfällt.

NEUVORSTELLUNG: FFF 3D-Drucker von RAISE3D und LOOP 3D auf der Swiss Plastics Expo
Auch zwei Neuvorstellungen waren auf der Messe mit dabei. Seit diesem Jahr haben wir FFF 3D-Drucker der Hersteller Raise 3D und LOOP 3D im Sortiment von 3D-MODEL. In Luzern hatten wir den Raise 3D Pro3 mit dabei. Er ist mit einem modularen Doppelextruder ausgestattet. Das bedeutet, dass beim Druckvorgang zwei unterschiedliche Filamente verarbeitet werden können. Durch den modularen Aufbau können die Komponenten außerdem einfach und schnell ausgetauscht werden. Zudem hatten wir zahlreiche Musterteile von LOOP 3D auf unserem Stand.
Verwendet wurden dafür DYNAMIDE®-Materialien. Dabei handelt es sich um faserverstärkte Verbundfilamente mit hervorragenden mechanischen und physikalischen Eigenschaften. Sie sind stark, langlebig und besitzen eine hohe Wärmebeständigkeit, bei gleichzeitig geringen Anschaffungskosten.

Herzlichen Dank für eine hervorragende MEsse
Abschließend möchten wir von 3D-MODEL uns für diese gelungene Veranstaltung bei allen Beteiligten bedanken. Wir haben die Gespräche zum Thema additive Kunststofffertigung und 3D-Scanning mit Interessierten, Kunden und anderen Experten sehr genossen und freuen uns bereits auf die Swiss Plastics Expo Fachmesse in Luzern 2026.

Weitere Veranstaltungen rund um die additive Fertigung und das 3D-Scannen
Du möchtest auch ein Event zum Thema der additiven Fertigung und dem 3D-Scannen besuchen, dir die 3D-Druck und 3D-Scan Technologielösungen aus nächster Nähe ansehen und dich direkt von unseren Fachexperten beraten lassen? Hier findest Du einen Überblick über unsere nächsten Veranstaltungen.
Gerne beraten wir dich zu unseren Produkten von Formlabs, Markforged, LOOP 3D, Raise 3D, 3DCERAM und Artec 3D. Wir freuen uns über deinen Besuch.