Einen simplen Tisch mit dem 3D-Scanner zu erfassen ist für Personen mit ein wenig Kenntnis des 3D-Scanvorgangs kein Problem. Auch für Anfänger im 3D-Scan-Bereich stellt dies keine große Herausforderung dar. Ist der Tisch jedoch äußerst glänzend, glatt und übersäht mit komplexen winzigen Schnörkeln und Auslassungen, gestaltet sich der Scanvorgang durchaus schwieriger. Der HD-Modus der Artec 3D-Scanner vereinfacht den Scanprozess jedoch ungemein, womit das Einscannen des Tisches mit komplizierten Geometrien und Aussparungen selbst für Anfänger keinerlei Probleme darstellen wird.
Der HD-Modus ermöglicht es winzige Feinheiten einfach und ohne große Mühen zu erfassen. So bildet er beispielsweise kleine kantige Geometrien ab, sowie Löcher und einzelne Haarsträhnen. Dabei werden zudem die harten Ecken und schmalen Linien in ihrer originalen Form aufgenommen. Der entscheidende Vorteil des Artec Eva 3D-Scanner ist des Weiteren, dass er bei den Aufnahmen kaum rauscht. Dies ist besonders wichtig, da so der 3D-Scan noch genauer wird.
Der Artec Eva 3D-Scanner ist zudem optimal für jene Größenkategorie. Ebenso muss der vollständige Scan des Tisches mit dem Atec Eva kaum vorbereitet werden. Ein Geheimtipp bei besonders glänzenden Oberflächen, wie es bei Metall der Fall ist, sind simple drei Streifen Klebeband. Diese allein unterstützen den 3D-Scanner bereits sich zu orientieren am Objekt.