Formlabs Case Studies

Neurowissenschaft & Design: Die Firma Air Up verwendet Rapid Tooling aus dem 3D-Drucker für den Prototypenbau von aromatisierten Trinkflaschen
In dieser Case Study wird beschrieben, wie die 3D-Drucker Formlabs Form 3+ und Formlabs Form 3L beim Startup Air Up im Rapid Tooling und im Prototypenbau zum Einsatz kamen und welche Vorteile dies für das junge Unternehmen hat.

Innovative Konzeptfahrzeuge mittels Formlabs 3D-Druck fertigen
Diese Case Study handelt vom SLS-3D-Druck bei Vital Autos zur Herstellung von Konzeptfahrzeugen. Dabei wird der SLS-3D-Druck genutzt, um den hohen Ansprüchen in Design und technischen Eigenschaften gerecht zu werden.

Dienstleister in New York erweitert Produktion durch Fuse 1 3D-Drucker-Flotte
In der Case Study über einen Dienstleister in New York, geht es um die Vorteile, die in der Fertigung erzielt werden durch eine 3D-Druckerflotte aus Formlabs Fuse 1 3D-Druckern.

Außergewöhnliche Schweizer Brillen aus dem SLS-3D-Drucker Formlabs Fuse 1
In dieser Case Study über eine Schweizer Brillenmanufaktur wurde ein Formlabs Fuse 1 3D-Drucker eingesetzt, um mit dem außergewöhnlichen Material einzigartige Schweizer Brillen zu produzieren.

Greenteam Stuttgart führend auf der Weltrangliste durch Bauteile aus dem SLS-3D-Drucker
Die Case Study von Formlabs berichtet über den Einsatz vom SLS-3D-Drucker Formlabs Fuse 1 bei dem GreenTeam Stuttgart, dass durch dessen Bauteile einen führenden Platz auf der Weltrangliste erzielen konnte.

SLS-3D-Druck für die Herstellung von Endverbrauchsteilen des Automobilzulieferers Brose
In dem Erfahrungsbericht von dem internationalen Autozulieferer Brose erfährst Du, wie Du mit dem Formlabs Fuse 1 SLS-3D-Drucker und dem dazugehörigen Fuse Sift in deine unternehmenseigene Serienfertigung von Endverbraucherteilen starten kannst.

Reduzierung Von Ausfallzeiten Durch die Verwendung des Formlabs Fuse 1 Bei Tessy Plastics
In dem Erfahrungsbericht von dem Unternehmen Tessy Plastics erfährst Du, wie Du deine Ausfallzeiten durch die Benutzung des Formlabs Fuse 1 SLS-3D-Druckers auf ein Minimum reduzieren kannst.

Kostengünstiger SLS-3D-Druck für patientenspezifische Prothetiklösungen
In dem Erfahrungsbericht von dem Unternehmen Partial Hand Solutions erfährst Du, wie man mit Hilfe des 3D-Drucker Formlabs Fuse 1 und der Nachbearbeitungsstation Fuse Sift patientenindividuelle Lösungen in der Prothetik kostengünstig und schnell fertigen kann.

SLS-3D-Druck oder Spritzguss: Wann lohnt es sich Spritzgussteile durch 3D-Drucke auszutauschen?
In dem Whitepaper wird die Frage geklärt, ab wann sich ein Umstieg von der herkömmlichen Produktion durch Spitzguss auf die innovative 3D-Drucktechnologie des selektiven Lasersinterns lohnt. Für weitere Informationen, lese gerne das gesamte Whitepaper zum SLS-3D-Druck.

Additive Fertigung von Prototypen für gefragte Ausrüstung bei Black Diamond
In dieser User Story erfährst Du, wie Black Diamond durch den Formlabs Form 3L die Protoypenherstellung ins eigene Unternehmen zurückholt und dabei von einem verbesserten Produktdesignprozess, geringerem Zeitaufwand, reduzierten Kosten und einfacherer Visualisierung profitiert!